Die Einheit ersetzt das serienmäßig verbaute Zündschloß. Die DCUII läßt den Motor auch bei getrenntem Batteriekontakt weiterlaufen. Der Start-Taster steuert den Anlasser auch bei betätigtem Start/Stop Schalter an. Die DCU II hat gegenüber der DCU I folgende Unterschiede: - der Motor läuft auch dann noch weiter, wenn der Batteriekontakt während der Fahrt verloren geht - Der Start-Taster steuert den Anlasser an, auch wenn der Stop-Schalter betätigt ist - der Spannungsregler der CDI box wird nicht galvanisch von der Batterie getrennt, dadurch wird immer ein Leckstrom von der Batterie gezogen, diese kann dadurch beim Stillstand über mehrere Tage entleert werden |